Skip to main content
Suchen Sie etwas bestimmtes?


Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten
Suchen Sie etwas bestimmtes?

Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten

Fortbildungen

Hier finden Sie alle Fortbildungen des Zahnärztlichen Bezirksverbands Niederbayern. Melden Sie sich online für eine Fortbildung an oder schicken Sie uns Ihre Anmeldung per Post zu.

Falls Sie das Anmeldeformular herunterladen wollen, senden Sie die Anmeldung bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Fax unter der Nummer 09421 56 86 88-88. Sie finden die jeweilige Datei in der entsprechenden Veranstaltung.


06
Okt.
2023

Prothetische Assistenz II/2023

06.10.2023 09:00 - 14.10.2023 17:00
545,00€

Kursnummer: Proth06.10.2023

Termine:
Freitag, 06.10.2023
Samstag, 07.10.2023
Freitag, 13.10.2023
Samstag, 14.10.2023

Zulassungsvoraussetzungen:
Urkunde Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) einer Zahnärztekammer und Röntgenbefähigung nach § 18 a Abs. 3 der RöV (nicht älter als fünf Jahre)
Rückfragen an Frau Zimmermann unter 09421 56 86 88-40

06
Okt.
2023

Hygiene-Auffrischung

120,00€

Kursnummer: T06.10.23
Die Fortbildung richtet sich an alle Praxismitarbeiter*innen, die in der Funktion als Hygienebeauftragte/r die Aufbereitung der Medizinprodukte verantworten, aber natürlich auch an die Praxisbetreiber*innen.
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

11
Okt.
2023

In 5 Minuten wieder fit: einfach-wirksam-selbstbestimmt

380,00€

Kursnummer: T11.10.23
Erläuterung und Übung der einzelnen Elemente der Methode JUST-FIVE
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

18
Okt.
2023

ZE-Reparaturen Regelversorgung oder gleichartig. Was,wie,wann?

360,00€

Kursnummer: ZFA18.10.23
Reparaturen und Wiederherstellungen von Zahnersatz der Befundklassen 6 und 7 verstehen & tagtäglich richtig anwenden
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

Die Fortbildung wurde abgesagt, wir nehmen keine Anmeldungen mehr an!

19
Okt.
2023

Prophylaxe-Basiskurs III/2023-19.10.2023

19.10.2023 08:30 - 10.11.2023 17:00
745,00€

Kursnummer: Proph19.10.2023

Termine:
Donnerstag, 19.10.2023
Freitag, 20.10.2023
Donnerstag, 26.10.2023
Freitag, 27.10.2023
Samstag, 28.10.2023
Samstag, 04.11.2023
Freitag, 10.11.2023

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Urkunde Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) einer Zahnärztekammer
  • Röntgenbefähigung nach § 18 a Abs. 3 der RöV (nicht älter als fünf Jahre)

Rückfragen an Frau Zimmermann unter 09421 56 86 88-40

20
Okt.
2023

Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis

20.10.2023 14:00 -18:00
260,00€

Kursnummer: T20.10.23

Dieses Seminar deckt inhaltlich alle Themenbereiche ab, die für ein Praxisteam im Rahmen von
Notfallsituationen relevant werden können:

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

21
Okt.
2023

Häufige Laborarbeiten in der täglichen Praxis

21.10.2023 09:00 -16:00
330,00€

Kursnummer: ZFA21.10.23
Kursinhalt: Verarbeitung von Materialien, Sprung -und Bruchreparaturen von Kunststoffprothesen, usw.
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

25
Okt.
2023

Auffrischungskurs zu DSGVO und BDSG - neu in der Zahnarztpraxis

25.10.2023 14:00 -18:00
200,00€

Kursnummer: T25.10.23
Dieser Kurs dient zum Erhalt der Fachkunde für DS-Beauftragte.
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

08
Nov.
2023

Gelungene Patientenkommunikation - Eine Herausforderung

340,00€

Kursnummer: ZFA08.11.23
Wertschätzung und Respekt sind der Anfang guter Praxis und die Grundlage dauerhafter Patienten-Beziehungen.
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

17
Nov.
2023

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf der Basis des BLZK Präventionskonzeptes

330,00€

Kursnummer: ZFA17.11.23
Grundlage des Kurses ist das Präventionskonzept der BLZK, mit dem die gesetzlich vorgegebenen Arbeitsschutzmaßnahmen durchgeführt werden können.
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50