Skip to main content
Suchen Sie etwas bestimmtes?


Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten
Suchen Sie etwas bestimmtes?

Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten

Fortbildungen

Hier finden Sie alle Fortbildungen des Zahnärztlichen Bezirksverbands Niederbayern. Melden Sie sich online für eine Fortbildung an oder schicken Sie uns Ihre Anmeldung per Post zu.

Falls Sie das Anmeldeformular herunterladen wollen, senden Sie die Anmeldung bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Fax unter der Nummer 09421 56 86 88-88. Sie finden die jeweilige Datei in der entsprechenden Veranstaltung.


17
Mai
2024

Brandschutzhelfer-Ausbildung für die Zahnarztpraxis FAQ zum Brandschutz

17.05.2024 14:00 -18:00
180,00€

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet Arbeitgeber, Maßnahmen zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung von Beschäftigten zu treffen. Die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 konkretisiert diese Anforderungen.

Demnach ist in der Praxis eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

12
Juni
2024

Führungsaufgaben in der Zahnarztpraxis souverän und erfolgreich meistern!

470,00€

Suchen Sie konkret nach einem Führungskräfte-Seminar, in der Ihre dentale Praxiswelt und den damit
verbundenen speziellen Bedürfnissen abgebildet wird?

Dann sind Sie bei diesem Führungsseminar genau richtig! Die Seminarinhalte zeichnen sich durch den hohen Praxisbezug auf ganz besondere Weise aus. So werden alltägliche Situationen, die oft zermürbend wirken, professionell beleuchtet und Lösungsstrategien erarbeitet und geübt.

Praxisinhaber, leitende Zahnärzte, Praxismanagement, Teamleiter, kaufmänische Leitende

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

26
Juni
2024

GOZ und BEMA - News von A bis Z

370,00€

Die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen wird immer komplexer und komplizierter. Umso wichtiger ist es des-halb, die Schnittstellen zwischen den Kassen- und Privatleistungen sicher ermitteln und betriebswirtschaftlich optimal nutzen zu können, frei nach dem Motto: „Besser zuzahlen, als draufzahlen…“

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

03
Juli
2024

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz ZFA

03.07.2024 19:00 -21:00
Online via edudip
60,00€

emäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchV müssen die Kenntnisse im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

Vor dem 31.12.2019 erworbene oder letztmals aktualisierte Kenntnisse müssen 2024 aktualisiert werden.

 Anmeldeschluss: 19. Juni 2024

Achtung: Dieser Kurs ersetzt nicht den 10-Stunden-Röntgenkurs oder den 24-Stunden-Röntgenkurs zur Erlangung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 74 Abs. 2 StrSchG.

Sie erhalten spätestens 14 Tage vor dem Kurs ein Skript per Post, welches Sie bitte im Vorfeld durcharbeiten. Der Fragebogen geht Ihnen mit der Erinnerung an den Kurs am Tage des Kurses per Mail zu.

Für Ihre verbindliche Anmeldung benötigen wir von Ihnen, die Erteilung eines Lastschriftmandats vollständig und richtig ausgefüllt, Ihre letzte Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz.
Pro Teilnehmer zählt nur eine E-Mail-Adresse, bitte melden Sie sich mit Ihrer eigenen/individuellen E-Mail an.
Eine „Pauschalmailadressen“ wie die Praxis-E-Mail für mehrere Teilnehmer zählen nicht.

Anmeldung ausschließlich Online möglich

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

17
Juli
2024

Beraten und Verkaufen in der Zahnarztpraxis

470,00€

In diesem Kurs mit Sabine Kittel erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, um überzeugend, selbstbewusst und rechtssicher medizinisch aufzuklären und erfolgreiche In-vestitionsberatungen durchführen zu können. Im Vordergrund steht das Verkaufen zahnärztlicher Leistungen.

Verkaufen bedeutet vor allem, mit Menschen umgehen zu können und ist nichts anderes als eine hohe Form der Kommunikation.

Ein guter Verkäufer ist authentisch und macht anderen nichts vor. Er handelt ethisch verantwortungsbewusst und erleichtert so dem Patienten, die für ihn richtige Entscheidung zu treffen.

Praxisinhaber, Praxismitarbeiter (ZFA, ZMP, ZMF, DH, PH) die im Bereich Beratung und Verkauf mitwirken

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

13
Sep.
2024

Gesundheit, Präzision und Effizienz - bei jeder Behandlung, egal welcher Zahn

380,00€

Aus der zahnärztlichen Praxis für das gesamte Praxisteam!

„Fit for result or fit for you?“
Tun Sie nicht immer nur das Beste für den Patienten, sondern tun Sie dies auch einmal für sich!

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

20
Sep.
2024

Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis

20.09.2024 13:00 -17:00
370,00€

Immer häufiger unterziehen sich auch Risikopatienten längeren zahnärztlichen Behandlungen. So steigt die Wahrscheinlichkeit, gravierende Notfallsituationen in der eigenen Praxis erleben und behandeln zu müssen. Nur eine klar definierte Aufgabenverteilung, eine allen vertraute Notfallausrüstung und ausreichendes  notfallmedizinisches Basiswissen werden es dem Praxisteam ermöglichen, die notwendige Ersthilfe effektiv zu leisten.

Dieses Seminar deckt inhaltlich alle Themenbereiche ab, die für ein Praxisteam im Rahmen von Notfallsituationen relevant werden können

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

02
Okt.
2024

Willkommen am Telefon - Der erste Eindruck

350,00€

Über den erfolgreichen Gesprächsverlauf entscheiden Ihre innere Überzeugung und positive Einstellung. Patienten spüren es in den ersten Sekunden: Wird ihr Anliegen ernst und respektvoll angenommen? Mit praktischen Übungen stärken Sie Ihre Fähigkeiten am Telefon und lernen, mit der Vielfachbelastung an der Rezeption besser umzugehen.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

18
Okt.
2024

Auffrischungskurs zu DSGVO und BDSG - neu in der Zahnarztpraxis

18.10.2024 09:00 -13:00
Online via Zoom
280,00€

Seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 sind sechs Jahre vergangen.

Nicht alles kam so dramatisch wie anfangs vermutet, aber von Entwarnung kann keine Rede sein

Immer noch werden regelmäßig Erweiterungen, Detaillierungen und Auslegungen veröffentlicht. Allein das Bayer. Landesamt für Datenschutzaufsicht publiziert jedes Jahr einen mehr als 80-seitigen Bericht über Pannen, Verstöße, neue Auflagen und Ergänzungen. Zudem brachten die zahlreichen Gerichtsurteile zum Datenschutz viele neue Informationen, ebenso wie die von den Aufsichtsbehörden veröffentlichten Prüfungen und Strafen.

Für einen Zahnarzt-/KFO-Praxis ist es fast unmöglich den Überblick zu behalten.


Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

23
Okt.
2024

Updatekurs für QM und Arbeitsschutz/-sicherheit

370,00€

Update QM von 09:00-12:30 Uhr

Inhalt z.B.:
• Bedeutsame Anpassungen des rechtlichen Rahmens (z.B. G-BA-Richtlinie vom Juli 2023)
• Änderungen in dem praxiseigenen QM-System
• Risikomanagement
• Fehlermanagement
• Weiterentwicklung des QM-Systems und die Dokumentation im Handbuch

Update Arbeitsschutz von 13:30-17:00 Uhr

Wichtige Fragen, die bearbeitet werden:
• Welche Veränderungen im Arbeitsschutz sind erfolgt?
• Welche Bedeutung haben diese für die Praxis?
• Wie sind diese in der Praxis umzusetzen?

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50