Abrechung von Implantat chirurgischen und prothetischen Leistungen Teil 1
In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen der GKV und PKV, die einzelnen Gebührenpositionen nach BEMA und GOZ sowie die Möglichkeit freier Vereinbarungen in der GKV mittels der entsprechenden Formulare erläutert und anhand konkreter Fallbeispiele systematisch dargestellt.
Seminarteil 1:
- Gesetzliche Grundlagen, Indikationen
- Aufklärung und Beratung des Patienten
- Rechtssichere Vereinbarungen, Formulare
- Implantologische Leistungen und Begleitleistungen aus der GOZ und der GÖÄ
- Chirurgische Leistungen aus der GOZ und der GOÄ (Umfeldchirurgie)
Augmentationen, Knochentransplantate, Knochenersatzmaterialien,
Ridgepreservation, Bone Splitting/Bone Spreading, Sinus-Lift intern/extern, Membrantechniken
- Weichgewebstechniken in Kombination mit implantologischen Leistungen
Vestibulum-/Hautlappenplastik, Rolllappenplastik, Kombinationstransplantation (Socketseal) - Möglichkeiten der analogen Berechnung von neuen Leistungen
- Berechnung von Materialkosten und Ersatz von Auslagen
Nutzen Sie dieses Intensivseminar um Ihre Kenntnisse im Bereich Reparaturen, Wiederherstellungen und Zahnersatz aufzufrischen und zu erweitern.
Dozentin: Irmgard Marischler
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50
Informationen zur Fortbildung
Beginn der Fortbildung | 21.02.2024 09:00 Uhr |
Ende der Fortbildung | 21.02.2024 13:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.02.2024 |
Freie Plätze | 2 |
Einzelpreis | 160,00€ |
Veranstaltungsort | Zahnärztlicher Bezirksverband Niederbayern |