Skip to main content
Suchen Sie etwas bestimmtes?


Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten
Suchen Sie etwas bestimmtes?

Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten

Fortbildungen

Hier finden Sie alle Fortbildungen des Zahnärztlichen Bezirksverbands Niederbayern. Melden Sie sich online für eine Fortbildung an oder schicken Sie uns Ihre Anmeldung per Post zu.

Falls Sie das Anmeldeformular herunterladen wollen, senden Sie die Anmeldung bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Fax unter der Nummer 09421 56 86 88-88. Sie finden die jeweilige Datei in der entsprechenden Veranstaltung.


Ursachen, Diagnose und Therapie der Periimplantitis

Dieser Kurs gibt eine Übersicht über den aktuellen Stand der Diagnose und Therapie von pe-riimplantären Entzündungen.

Die zahnärztliche Therapie zum Ersatz pathogen oder traumatogen verlorener Zähne wurde in den vergangenen Jahren durch die Verfügbarkeit von enossalen Implantaten erheblich erweitert.
Durch die stetige Verbesserung moderner Implantatsysteme kann die erfolgreiche Einheilung und somit der primäre Therapieerfolg einer implantatgestützten zahnmedizinischen Versorgung inzwischen meistens problemlos erreicht werden.
Gleichzeitig vergrößert sich der Anteil von Patienten mit implantatgestützten prothetischen Versorgungen in täglichen klinischen Praxis. Nach aktuellen epidemiologischen Zahlen sind bei einer erheblichen Anzahl dieser Implantate unterschiedliche Formen periimplantärer Entzündungen anzutreffen, die unmittelbar zum sekundären Misserfolg einer Implantattherapie beitragen können.
Zur Behandlung dieser Entzündungen können verschiedene nicht-chirurgische und chirurgische Therapiemethoden zum Einsatz kommen, deren klinische Effektivität allerdings teilweise nur sehr unzureichend wissenschaftlich gesichert ist.

Dozent: Prof. Dr. Dr. Matthias Folwaczny

Ausschreibung

Anmeldeformular

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

Informationen zur Fortbildung

Beginn der Fortbildung 22.09.2023­­ 09:00
Ende der Fortbildung 22.09.2023­­ 17:00
Freie Plätze 10
Einzelpreis 380,00€
Kursnummer: ZAE22.09.23

Die Fortbildung wurde abgesagt. Wir nehmen keine Anmeldungen mehr an.