Zum Hauptinhalt springen
Suchen Sie etwas bestimmtes?


Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten
Suchen Sie etwas bestimmtes?

Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten

Fortbildungen

Hier finden Sie alle Fortbildungen des Zahnärztlichen Bezirksverbands Niederbayern.

Ihre Anmeldungen für eine Fortbildung ist nur noch über unser Onlinesystem möglich. Die einzige Ausnahme gilt für nur unsere Arbeitskreise (AKKinder und AKEndo).

Eine Anmeldung per Telefon ist nicht möglich!

Sie finden die jeweilige Ausschreibung zum Download, die freien Plätze, den Beginn und das Ende, die Einzelpreise und den Ort der Veranstaltung unter dem Button "Details" in der entsprechenden Veranstaltung.

Um Ihre Anmeldung verbindlich abzusenden, klicken Sie bitte auf den die Schaltfläche mit der Beschriftung "Auswählen" und dann auf "Zur Kasse".

Das Zwischenspeichern ist nicht möglich!

Sie erhalten bei erfolgreicher Anmeldung zwei E-Mails!

Von unserem System bekommen Sie eine automatische Eingangsbestätigung, nach der Überprüfung Ihrer mitgeschickten Dateien, bekommen Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung zugeschickt.

Die Gebühren der Veranstaltungen müssen von Ihnen nicht überwiesen werden, diese werden wir per SEPA-Lastschriftmandat einziehen. Das Formular zum Downloaden finden Sie bei jeder Veranstaltung.

(Oder auf unserer Homepage unter „Formulare“ – „Alle Formulare“ – „SEPA-Lastschriftmandat für Fortbildungen“)

Wir haben auch Veranstaltungen außerhalb des ZBV Niederbayern, Sie finden den jeweiligen Lageplan inkl. Parkplatzmöglichkeiten unter Details bei den Veranstaltungen.


Funktionsdiagnostik und Therapie aus kieferorthopädischer Sicht

Kiefergelenksdiagnostik und -therapie bei Kindern und Jugendlichen aus Sicht der Kieferorthopädie, weg von der statischen in die dynamische Betrachtung.

Anatomie-Refresh: Praxisrelevante Anatomie als solide Grundlage

CMD von außen nach innen: Haltungsbedingte Faktoren, Atmung, Habits und Okklusion als Einflüsse auf das Kiefergelenk

Manuelle Strukturanalyse nach Bumann: Erkennen und Ertasten von Strukturen, Belastungen und Rückschlüsse auf die Therapie.

Knackgeräusche differenziert: Verschiedene Knackgeräusche im Kiefergelenk unterscheiden und deuten

Juvenile idiopathische Arthritis: Ein Überblick über diese Erkrankung und ihre Auswirkungen auf das Kiefergelenk

Therapieansätze: Anwendung von Schienen, Faceformer, KFO-Apparaturen (z.B. Herbst-Scharnier), Bissumstellungen anhand klinischer Fallbeispiele, sowie Zusammenarbeit mit Logopäden und Physiotherapeuten.

Warum Sie teilnehmen sollten und Ihre Vorteile:

Aktuelle Erkenntnisse: Auf dem neuesten Stand bringen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessern und verstehen, wie dynamisch die Kieferorthopädie bei CMD denkt.

Praxisbezug: Zahlreiche klinische Beispiele zu den behandelten Themen.

Interaktiver Austausch: Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Kollegen und praktischen Übungen mit Hands-On.

Dozent: Dr. Matthias Kiefl

Ausschreibung

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

Informationen zur Fortbildung

Beginn der Fortbildung 25.02.2025­­ 17:30 Uhr
Ende der Fortbildung 25.02.2025­­ 20:00 Uhr
Freie Plätze 11
Einzelpreis 200,00€
Veranstaltungsort Zahnärztlicher Bezirksverband Niederbayern

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.