Skip to main content
Suchen Sie etwas bestimmtes?


Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten
Suchen Sie etwas bestimmtes?

Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten

Fortbildungen

Hier finden Sie alle Fortbildungen des Zahnärztlichen Bezirksverbands Niederbayern. Melden Sie sich online für eine Fortbildung an oder schicken Sie uns Ihre Anmeldung per Post zu.

Falls Sie das Anmeldeformular herunterladen wollen, senden Sie die Anmeldung bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Fax unter der Nummer 09421 56 86 88-88. Sie finden die jeweilige Datei in der entsprechenden Veranstaltung.


Fortbildungen

Zahnärzte 20 Fortbildungen

Praxispersonal 23 Fortbildungen

Auszubildende 0 Fortbildungen

Vorstand 0 Fortbildungen

01
Dez.
2023

KFO im interdisziplinären Umfeld-Zusammenarbeit mit den Überweisern

01.12.2023 14:00 -17:00
Online via Zoom
80,00€

Im Vortrag geht es um das Zusammenspiel von Kieferorthopädie, Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Logopädie, Physiotherapie und HNO.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

31
Jan.
2024

GOZ ON TOUR - Keine Leistung unter Wert - Abrechungsmöglichkeiten mit der GOZ-(Januar)

220,00€

Qualität hat ihren Preis!

GOZ ON TOUR – Keine Leistung unter Wert

Der ZBV Niederbayern bietet Ihnen einen praktisch-orientierten Arbeitskurs zur GOZ-Kalkulationstabelle der BLZK an.
Ziel des Kurses ist die Excel-Tabelle mit ihrer Analyse und Kalkulationsfunktionen in der Praxis anzuwenden. Auch die Umsetzung in Honorarvereinbarung wird anhand von Beispielen erklärt.

Diese Fortbildung richtet sich primär an die Praxisinhaber, Zahnärztinnen und Zahnärzte.
Gerne dürfen Sie die verantwortlichen Mitarbeitenden für die Abrechungen oder Ihre Praxismanager/in kostenlos zu diesem Termin mitbringen.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

01
März
2024

Prothetische Assistenz I/2024 - 01.03.2024

01.03.2024 09:00 - 09.11.2023 17:00
545,00€

Zulassungsvoraussetzungen:

- Urkunde Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) einer Zahnärztekammer

- Röntgenbefähigung nach § 18 a Abs. 3 der RöV (nicht älter als fünf Jahre)

Maximale Teilnehmerzahl: 16

TERMINE

Freitag, 01.03.2024

Samstag, 02.03.2024

Freitag, 08.03.2024

Samstag, 09.03.2024

13
März
2024

Die plastische Parodontalchirurgie - Einstiegskurs (mit Hands-On)

380,00€

Der Spezialist unterscheidet sich von dem Beginner hauptsächlich darin, dass er die richtigen Indikationen zur Rezessionsdeckung stellt und dadurch vorhersagbare Erfolge erzielt.

In diesem Kurs geht es darum, Sie als Einsteiger in die plastische Parodondalchirurgie zum einen für eine richtige Indikationsstellung zu schulen und zum anderen die richtigen Techniken für den Einstieg an die Hand zu geben, auf denen Sie aufbauen können.

Diese Techniken werden an Schweinekiefern im Hands-On Teil direkt praktisch umgesetzt.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

20
März
2024

Behandlung ohne Assistenz-Ein praktischer Kurs mit direkten Handlungsempfehlungen für den Praxisalltag in Zeiten von Fachkräftemangel

380,00€

In diesem Kurs für Zahnärzte und Zahnärztinnen werden Antworten auf grundsätzliche Fragen gegeben:

Wie behandle ich meine Patienten? Wie ist mein IST-Zustand?

Wo kann ich wirklich auf Personal „verzichten“? 
Wie läuft die Dokumentation ohne Assistenz?

Was kann/will ich selbst machen?

Welche Hilfsmittel brauche ich im Behandlungszimmer?

Wie bereite ich die Behandlung vor und führe diese durch?

Was tun bei Zwischenfällen? Wie bekomme ich schnell Unterstützung?

Wie bereite ich die Behandlung nach? Wer räumt das Zimmer auf?

Wie und wo lagere ich meine Instrumente?

Praktische Übungen während des gesamten Seminars sorgen dafür, dass die Teilnehmer ein Gefühl für die Behandlung ohne Assistenz bekommen und dies direkt in der Praxis umsetzen können.

 

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

10
Apr.
2024

Dentalfotografie - wie kann delegiert werden?

10.04.2024 17:30 -19:30
100,00€

folgende Kursinhalte werden in dieser Fortbildung vermittelt:

Grundprinzipien der Fotographie!

Licht ins Dunkel!

Wie bekomme ich vernünftiges Licht in die Mundhöhle?

Welche Spiegel/welcher Abhalter sind geeignet und praxistauglich?

So bekomme ich den Spiegel beschlagsfrei?

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

15
Apr.
2024

GOZ ON TOUR - Keine Leistung unter Wert - Abrechungsmöglichkeiten mit der GOZ(April)

220,00€

Qualität hat ihren Preis!

GOZ ON TOUR – Keine Leistung unter Wert

Der ZBV Niederbayern bietet Ihnen einen praktisch-orientierten Arbeitskurs zur GOZ-Kalkulationstabelle der BLZK an.
Ziel des Kurses ist die Excel-Tabelle mit ihrer Analyse und Kalkulationsfunktionen in der Praxis anzuwenden. Auch die Umsetzung in Honorarvereinbarung wird anhand von Beispielen erklärt.

Diese Fortbildung richtet sich primär an die Praxisinhaber, Zahnärztinnen und Zahnärzte.
Gerne dürfen Sie die verantwortlichen Mitarbeitenden für die Abrechungen oder Ihre Praxismanager/in kostenlos zu diesem Termin mitbringen.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

17
Apr.
2024

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz ZFA

17.04.2024 12:00 -14:00
60,00€

Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchV müssen die Kenntnisse im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

Vor dem 31.12.2019 erworbene oder letztmals aktualisierte Kenntnisse müssen 2024 aktualisiert werden.

Anmeldeschluss: 3. April 2024

Achtung: Dieser Kurs ersetzt nicht den 10-Stunden-Röntgenkurs oder den 24-Stunden-Röntgenkurs zur Erlangung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 74 Abs. 2 StrSchG.

Sie erhalten spätestens 14 Tage vor dem Kurs ein Skript inklusive des Fragebogens per Post, welches Sie bitte im Vorfeld durcharbeiten. Der ausgefüllte Fragebogen ist zu Kursbeginn vor Ort abzugeben.

Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit der Erteilung eines Lastschriftmandats und inkl. Kopie der letzten Aktualisierung möglich.

Für Verpflegung ist selbst zu sorgen, Kaltgetränke finden Sie vor Ort.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

03
Mai
2024

Zahnerhalt durch Revision: Grenzen, Vorgehn und Prognose

443,00€

Schlafende Hunde wecken, oder doch lieber die bestehende Wurzelfüllungen belassen, da die Entfernung ohnehin sehr schwierig erscheint?

Diese Frage stellt sich vielen Kolleginnen und Kollegen, wenn eine Revision in Erwägung gezogen wird.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

08
Mai
2024

Mehrfachbelastung an der Rezeption - so geht's leichter!

350,00€

Wertschätzung und Respekt sind der Anfang guter Praxis und die Grundlage dauerhafter Patienten-Beziehungen. Dafür sind Ihre Menschlichkeit, Ihre Persönlichkeit und Ihr fachliches Wissen gefragt. Das sagt sich leichter, als es manchmal im Alltag gelebt werden kann. Sie müssen sich ständig wachsenden Anforderungen stellen, dennoch das Gleichgewicht bewahren. Denn Ihre richtige Einstellung und positive Verfassung tragen maßgeblich dazu bei, ob sich der Patient wohl fühlt.

- Organisieren

- Kommunizieren

- Telefonieren

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

15
Mai
2024

QM verstehen, erarbeiten, umsetzen und aktualisieren - schnell fit in und für QM

370,00€

Sie möchten verstehen…

  • Welche Absicht und Ziele ein QM-System verfolgt, welchen Nutzen es bringen kann.
  • Auf welchen Grundlagen ein QM-System für die Zahnarztpraxis aufgebaut ist.
  • Aus welchen Bausteinen es besteht und wie diese zusammenhängen.
  • Wie Sie die einzelnen Bausteine erarbeiten können (z. B. Prozesse, Arbeitsanweisungen, QM-Handbuch).
  • Wie Sie die Erarbeitung eines QM-Systems anfangen.
  • Wo Sie Hilfe für die Erarbeitung und die Aktualisierung finden.

… damit Sie effektiv und selbständig das QM-System Ihrer Praxis entwickeln und betreuen können.

(den genauen Kursinhalt können Sie der angefügten Ausschreibung entnehmen)

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

17
Mai
2024

Brandschutzhelfer-Ausbildung für die Zahnarztpraxis FAQ zum Brandschutz

17.05.2024 14:00 -18:00
180,00€

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet Arbeitgeber, Maßnahmen zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung von Beschäftigten zu treffen. Die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 konkretisiert diese Anforderungen.

Demnach ist in der Praxis eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

05
Juni
2024

Behandlung ohne Assistenz- Ein praktischer Kurs mit direkten Handlungsempfehlungen für den Praxisalltag in Zeiten von Fachkräftemangel

380,00€

In diesem Kurs für Zahnärzte und Zahnärztinnen werden Antworten auf grundsätzliche Fragen gegeben:

Wie behandle ich meine Patienten? Wie ist mein IST-Zustand?

Wo kann ich wirklich auf Personal „verzichten“?

Wie läuft die Dokumentation ohne Assistenz?

Was kann/will ich selbst machen?

Welche Hilfsmittel brauche ich im Behandlungszimmer?

Wie bereite ich die Behandlung vor und führe diese durch?

Was tun bei Zwischenfällen? Wie bekomme ich schnell Unterstützung?

Wie bereite ich die Behandlung nach? Wer räumt das Zimmer auf?

Wie und wo lagere ich meine Instrumente?

Praktische Übungen während des gesamten Seminars sorgen dafür, dass die Teilnehmer ein Gefühl für die Behandlung ohne Assistenz bekommen und dies direkt in der Praxis umsetzen können.

 

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

12
Juni
2024

Führungsaufgaben in der Zahnarztpraxis souverän und erfolgreich meistern!

470,00€

Suchen Sie konkret nach einem Führungskräfte-Seminar, in der Ihre dentale Praxiswelt und den damit
verbundenen speziellen Bedürfnissen abgebildet wird?

Dann sind Sie bei diesem Führungsseminar genau richtig! Die Seminarinhalte zeichnen sich durch den hohen Praxisbezug auf ganz besondere Weise aus. So werden alltägliche Situationen, die oft zermürbend wirken, professionell beleuchtet und Lösungsstrategien erarbeitet und geübt.

Praxisinhaber, leitende Zahnärzte, Praxismanagement, Teamleiter, kaufmänische Leitende

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

19
Juni
2024

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz ZAE

19.06.2024 15:00 -17:30
Online via Zoom
80,00€

Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG in Verbindung mit § 49 Abs. 1 Nr. 1 StrlSchV muss die Fachkunde im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

 Die Aktualisierung betrifft alle Kolleginnen und Kollegen mit Fachkundeerwerb oder letzter Aktualisierung 2018 und früher.

Sollten Sie die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nicht im Rahmen des Besuchs einer allgemein zahnärztlichen Fortbildung der Akademien München oder Nürnberg wahrnehmen wollen, bietet der ZBV Niederbayern einen regionalen Aktualisierungskurs an.

Anmeldeschluss: 29. Mai 2024

Bitte melden Sie sich über unser Online-Formular spätestens bis 29.05.2024 verbindlich bei uns an. Anmeldungen nach diesem Termin werden definitiv nicht mehr berücksichtigt.

Sie erhalten spätestens 14 Tage vor dem Kurs ein Skript inklusive des Fragebogens per Post, welches Sie als Vorbereitung bitte im Vorfeld durcharbeiten. Der ausgefüllte Fragebogen ist zu Kursbeginn vor Ort abzugeben.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

26
Juni
2024

GOZ und BEMA - News von A bis Z

370,00€

Die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen wird immer komplexer und komplizierter. Umso wichtiger ist es des-halb, die Schnittstellen zwischen den Kassen- und Privatleistungen sicher ermitteln und betriebswirtschaftlich optimal nutzen zu können, frei nach dem Motto: „Besser zuzahlen, als draufzahlen…“

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

03
Juli
2024

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz ZFA

03.07.2024 19:00 -21:00
Online via edudip
60,00€

emäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchV müssen die Kenntnisse im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

Vor dem 31.12.2019 erworbene oder letztmals aktualisierte Kenntnisse müssen 2024 aktualisiert werden.

 Anmeldeschluss: 19. Juni 2024

Achtung: Dieser Kurs ersetzt nicht den 10-Stunden-Röntgenkurs oder den 24-Stunden-Röntgenkurs zur Erlangung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 74 Abs. 2 StrSchG.

Sie erhalten spätestens 14 Tage vor dem Kurs ein Skript per Post, welches Sie bitte im Vorfeld durcharbeiten. Der Fragebogen geht Ihnen mit der Erinnerung an den Kurs am Tage des Kurses per Mail zu.

Für Ihre verbindliche Anmeldung benötigen wir von Ihnen, die Erteilung eines Lastschriftmandats vollständig und richtig ausgefüllt, Ihre letzte Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz.
Pro Teilnehmer zählt nur eine E-Mail-Adresse, bitte melden Sie sich mit Ihrer eigenen/individuellen E-Mail an.
Eine „Pauschalmailadressen“ wie die Praxis-E-Mail für mehrere Teilnehmer zählen nicht.

Anmeldung ausschließlich Online möglich

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

17
Juli
2024

Beraten und Verkaufen in der Zahnarztpraxis

470,00€

In diesem Kurs mit Sabine Kittel erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, um überzeugend, selbstbewusst und rechtssicher medizinisch aufzuklären und erfolgreiche In-vestitionsberatungen durchführen zu können. Im Vordergrund steht das Verkaufen zahnärztlicher Leistungen.

Verkaufen bedeutet vor allem, mit Menschen umgehen zu können und ist nichts anderes als eine hohe Form der Kommunikation.

Ein guter Verkäufer ist authentisch und macht anderen nichts vor. Er handelt ethisch verantwortungsbewusst und erleichtert so dem Patienten, die für ihn richtige Entscheidung zu treffen.

Praxisinhaber, Praxismitarbeiter (ZFA, ZMP, ZMF, DH, PH) die im Bereich Beratung und Verkauf mitwirken

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

24
Juli
2024

KFO im interdisziplären Umfeld - Zusammenarbeit mit den Überweisern

24.07.2024 14:00 -17:00
Online via Zoom
100,00€

Im Vortrag geht es um das Zusammenspiel von Kieferorthopädie, Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Logopädie, Physiotherapie und HNO.

Es geht um die Beantwortung tägliche Problemstellungen bei der Beurteilung eines wachsenden Kausystems.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

13
Sep.
2024

Gesundheit, Präzision und Effizienz - bei jeder Behandlung, egal welcher Zahn

380,00€

Aus der zahnärztlichen Praxis für das gesamte Praxisteam!

„Fit for result or fit for you?“
Tun Sie nicht immer nur das Beste für den Patienten, sondern tun Sie dies auch einmal für sich!

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

18
Sep.
2024

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz ZAE

18.09.2024 19:00 -21:30
Online via Zoom
80,00€

Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG in Verbindung mit § 49 Abs. 1 Nr. 1 StrlSchV muss die Fachkunde im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

 Die Aktualisierung betrifft alle Kolleginnen und Kollegen mit Fachkundeerwerb oder letzter Aktualisierung 2018 und früher.

Sollten Sie die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nicht im Rahmen des Besuchs einer allgemein zahnärztlichen Fortbildung der Akademien München oder Nürnberg wahrnehmen wollen, bietet der ZBV Niederbayern einen regionalen Aktualisierungskurs an.

Anmeldeschluss: 28. August 2024

Bitte melden Sie sich über unser Online-Formular spätestens bis 28.08.2024 verbindlich bei uns an. Anmeldungen nach diesem Termin werden definitiv nicht mehr berücksichtigt.

Sie erhalten spätestens 14 Tage vor dem Kurs ein Skript inklusive des Fragebogens per Post, welches Sie als Vorbereitung bitte im Vorfeld durcharbeiten. Der ausgefüllte Fragebogen ist zu Kursbeginn vor Ort abzugeben.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

20
Sep.
2024

Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis

20.09.2024 13:00 -17:00
370,00€

Immer häufiger unterziehen sich auch Risikopatienten längeren zahnärztlichen Behandlungen. So steigt die Wahrscheinlichkeit, gravierende Notfallsituationen in der eigenen Praxis erleben und behandeln zu müssen. Nur eine klar definierte Aufgabenverteilung, eine allen vertraute Notfallausrüstung und ausreichendes  notfallmedizinisches Basiswissen werden es dem Praxisteam ermöglichen, die notwendige Ersthilfe effektiv zu leisten.

Dieses Seminar deckt inhaltlich alle Themenbereiche ab, die für ein Praxisteam im Rahmen von Notfallsituationen relevant werden können

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

02
Okt.
2024

Willkommen am Telefon - Der erste Eindruck

350,00€

Über den erfolgreichen Gesprächsverlauf entscheiden Ihre innere Überzeugung und positive Einstellung. Patienten spüren es in den ersten Sekunden: Wird ihr Anliegen ernst und respektvoll angenommen? Mit praktischen Übungen stärken Sie Ihre Fähigkeiten am Telefon und lernen, mit der Vielfachbelastung an der Rezeption besser umzugehen.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

09
Okt.
2024

Die (chirurgische) Zahnentfernung: Mehr Sicherheit im Praxisalltag!

09.10.2024 09:00 -16:00
Online via Zoom
470,00€

Die Zahnentfernung gehört zu den am häufigsten durchgeführten zahnärztlich-chirurgischen Eingrif-fen. Gerade am Anfang der beruflichen Laufbahn ist die sichere und routinierte Entfernung von Zäh-nen jedoch mit einer Vielzahl von Unsicherheiten verknüpft. Diese reichen von der richtigen Anam-nese und Aufklärung über die Auswahl der passenden Instrumente und deren korrekte chirurgische Anwendung bis hin zu notwendigen Materialen.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

18
Okt.
2024

Auffrischungskurs zu DSGVO und BDSG - neu in der Zahnarztpraxis

18.10.2024 09:00 -13:00
Online via Zoom
280,00€

Seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 sind sechs Jahre vergangen.

Nicht alles kam so dramatisch wie anfangs vermutet, aber von Entwarnung kann keine Rede sein

Immer noch werden regelmäßig Erweiterungen, Detaillierungen und Auslegungen veröffentlicht. Allein das Bayer. Landesamt für Datenschutzaufsicht publiziert jedes Jahr einen mehr als 80-seitigen Bericht über Pannen, Verstöße, neue Auflagen und Ergänzungen. Zudem brachten die zahlreichen Gerichtsurteile zum Datenschutz viele neue Informationen, ebenso wie die von den Aufsichtsbehörden veröffentlichten Prüfungen und Strafen.

Für einen Zahnarzt-/KFO-Praxis ist es fast unmöglich den Überblick zu behalten.


Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

23
Okt.
2024

Updatekurs für QM und Arbeitsschutz/-sicherheit

370,00€

Update QM von 09:00-12:30 Uhr

Inhalt z.B.:
• Bedeutsame Anpassungen des rechtlichen Rahmens (z.B. G-BA-Richtlinie vom Juli 2023)
• Änderungen in dem praxiseigenen QM-System
• Risikomanagement
• Fehlermanagement
• Weiterentwicklung des QM-Systems und die Dokumentation im Handbuch

Update Arbeitsschutz von 13:30-17:00 Uhr

Wichtige Fragen, die bearbeitet werden:
• Welche Veränderungen im Arbeitsschutz sind erfolgt?
• Welche Bedeutung haben diese für die Praxis?
• Wie sind diese in der Praxis umzusetzen?

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

06
Nov.
2024

ZE-Reparaturen Regelversorgung oder gleichartig. Was, wie, wann?

360,00€

Reparaturen und Wiederherstellungen von Zahnersatz der Befundklassen 6 und 7 verstehen & tagtäglich richtig anwenden

Jeden Tag tritt dieses Phänomen in unseren Praxen auf: Dabei beginnt es schon bei den einfachsten Entscheidungen. Gebogene oder gegossene Retention, Rückenschutzplatte vestibulär/vollverblendet mit der richtigen Zuordnung der Befundklasse 6, Berechnung nach BEMA, GOZ Labor BELII oder BEB. Regelversorgung, gleichartige Versorgung, Reparatur ohne Festzuschuss? Was ist dabei unbedingt zu beachten und wie kommuniziere ich das mit meinem Patienten?

Dieses Intensivseminar/Workshop zur korrekten Zuordnung und Berechnung der Befundklasse 6, Reparaturen und Wiederherstellungen von Suprakonstruktion, soll Sie mit den Neuerungen, neuen Kommentierungen und der zugehörigen Abrechnung im Detail vertraut machen und Kenntnisse vermitteln, wie auch in Zukunft eine optimale, betriebswirtschaftlich orientierte Abrechnung gestaltet werden kann.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

13
Nov.
2024

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz ZFA

13.11.2024 12:00 -14:00
60,00€

Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchV müssen die Kenntnisse im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

Vor dem 31.12.2019 erworbene oder letztmals aktualisierte Kenntnisse müssen 2024 aktualisiert werden.

Anmeldeschluss: 30. Oktober 2024

Achtung: Dieser Kurs ersetzt nicht den 10-Stunden-Röntgenkurs oder den 24-Stunden-Röntgenkurs zur Erlangung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 74 Abs. 2 StrSchG.

Sie erhalten spätestens 14 Tage vor dem Kurs ein Skript inklusive des Fragebogens per Post, welches Sie bitte im Vorfeld durcharbeiten. Der ausgefüllte Fragebogen ist zu Kursbeginn vor Ort abzugeben.

Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit der Erteilung eines Lastschriftmandats und inkl. Kopie der letzten Aktualisierung möglich.

Für Verpflegung ist selbst zu sorgen, Kaltgetränke finden Sie vor Ort.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

27
Nov.
2024

Hygiene-Auffrischung

180,00€

Die Fortbildung richtet sich an alle Praxismitarbeiter, die in der Funktion als Hygienebeauftragter die Aufbereitung der Medizinprodukte verantworten, aber natürlich auch an die Praxisbetreiber.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50

04
Dez.
2024

Die anti-infaktiöse Parodontaltherapie: Von der Diagnostik über die Therapieplanung bis zur Durchführung

04.12.2024 15:00 -18:00
Online via Zoom
380,00€

Für eine erfolgreiche Parodontitistherapie ist eine Systematik von entscheidender Bedeutung. Der Onlinekurs wird Ihnen diese Systematik strukturiert und anhand von Patientenbeispielen vermitteln. Mit einem Konzept für vorhersagbare Ergebnisse können Sie auch vor dem Hintergrund zunehmender Budgetrestriktionen wirtschaftlich arbeiten.

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50